Story / Zürich, 25. März 2025

Hoch hinaus am Rheinfall

  • Investment
  • Neubau
  • Wohnungsbau
  • Turidomus
Teilen

Er ist wahrlich berauschend, der Rundumblick des Hochhauses «RHIO». Aus 45 Metern blickt man ins Schaffhauser Umland – und natürlich auf den Rhein, der sich unweit des neuen Wohnturms auf 150 Metern 25 Meter in die Tiefe stürzt. Ein Naturspektakel, das jährlich zwei Millionen Besucher anzieht. Unweit des Rheinfalls hat die durch Pensimo geführte Anlagestiftung Turidomus nun ihre nördlichste Liegenschaft fertiggestellt. 120 neue Mieterinnen und Mieter beziehen gerade die 80 Wohnungen in einem alles andere als alltäglichen Haus.

Text: Mike Siering

–
–

Bild links: Blick vom Industrieplatz
Bild rechts: Blick Richtung Rheinfall
(beide: Ufuk Düzgün)

Das wirtschaftliche Bild Schaffhausens hat sich stark verändert. Während im letzten Jahrhundert die Schwerindustrie die Region dominierte, sind heute Branchen wie Life-Science, Medizintechnik und Kunststoffverarbeitung führend und weltweit erfolgreich. Auch Neuhausen, die «kleine Schwester» des Kantonshauptortes, ist seit jeher industriell geprägt – und aktuell in starkem Wandel.

Eine Industriestadt verändert sich

Die seit ihrem Hoch im Jahr 1969 schrumpfende Bevölkerung der Kleinstadt am Rhein wächst seit 2010 wieder tüchtig. Dazu beigetragen haben die verbesserte Erreichbarkeit – 2015 erhielt die Stadt mit «Neuhausen Rheinfall» einen zweiten Bahnhof – und 2019 die notwendige Verkehrsentlastung durch den Bau des Galgenbrucktunnels.

Beste Vorrausetzungen also für Wachstum und Entwicklung. Diese erfährt aktuell der verkehrsberuhigte Industrieplatz, der städtebauliches Scharnier ist zwischen neuem S-Bahnhof und dem prägenden Industrieareal der Schweizerischen Industriegesellschaft (SIG). Durch die Öffnung und Umnutzung des einst geschlossenen Industrieareals ist hier in den letzten Jahren auf zahlreichen brachliegenden Parzellen ein neues städtisches Zentrum entstanden. Dazu zählt neuerdings auch der Gewerbe- und Wohnturm «RHIO». Er gehört der durch Pensimo geführten Anlagestiftung Turidomus und ist Teil ihrer Anlagegruppe Urban & Mixed Use.       

Ein selbstbewusster urbaner Auftritt

Der gut 45 Meter hohe Turm steht selbstbewusst am Industrieplatz, den er gemeinsam mit den rundum entstandenen Neu- und Umbauten präzise fasst und als überraschend urbanen Platz interpretiert. Die solide und zeitlose Betonfassade blickt Richtung Rheinfall und bietet den Bewohnerinnen und Bewohnern in der oberen Turmhälfte einen Blick auf eines der beliebtesten Naturspektakels der Schweiz: den Rheinfall. Auf einer Breite von 150 Metern stürzen bei mittlerem Wasserstand rund 375’000 Liter Wasser pro Sekunde 23 Meter in die Tiefe. Zum Vergleich: Ein olympisches Schwimmbecken von 50 mal 25 Metern würde der Rheinfall in 6 Sekunden füllen.       

Zehn Jahre sorgfältige Entwicklung, die sich auszahlt

Im Jahr 2022 kam die durch Pensimo geführte Anlagestiftung Turidomus im Rahmen einer Sacheinlage durch die Aargauische Pensionskasse APK in Besitz eines Grundstücks inklusive Projekts, das unmittelbar an den Industrieplatz grenzt. Losinger Marazzi hatte auf der Parzelle und dem angrenzenden Grundstück ein Ensemble aus zwei Wohn- und Geschäftshochhäusern entwickelt: «Five Corners», in dem der Totalunternehmer Eigentumswohnungen erstellte und das heute im Besitz der Pensimo-Gruppe befindliche Wohn- und Geschäftshaus «RHIO», das kürzlich fertiggestellt und bezogen wurde. Für die Projektentwicklung hat der Entwickler und Totalunternehmer zehn Jahre investiert. Zeit, die an diesem für Neuhausen so wichtigen Ort in sorgfältigen Städtebau und hochwertige Architektur investiert wurde.      

Alles ausser gewöhnlich: die Wohnungen im «RHIO»

Im Erdgeschoss des Gebäudes befinden sich 3 Gewerbeflächen. Eine davon hat sich der Systemgastronom «Mister Cordon» gesichert und eröffnet hier in Kürze ein Restaurant. Die 80 Mietwohnungen verteilen sich auf 14 Stockwerke. Die modern ausgestatteten Wohnungen haben 1.5 bis 4.5 Zimmer, eine Loggia oder ein Vierjahreszeitenzimmer. Und je höher man wohnt, desto spektakulärer der Blick.

Die Wohnungen reichen von klassisch geschnitten und materialisiert über zweistöckige Atelierwohnungen im Industrie-Look mit Anhydrit-Böden und Sichtbeton bis hin zu Maisonette-Wohnungen in den obersten Geschossen. Besonders gut ist die Aussicht aber von der gemeinsam genutzten Dachterrasse in luftiger Höhe, die allen Mieterinnen und Mietern zur Verfügung steht. 77 der 80 Wohnungen sind aktuell vermietet. In zwei Untergeschossen stehen 74 Einstellplätze für Mietende zur Verfügung. Ein bei Bedarf mietbares Gästezimmer runden das Angebot für die Bewohnenden ab.     

–
–

Bild links: Wohnung 13. OG
Bild rechts: Wohnung 14. OG
(beide: Philip Böni)

Städtebaulicher Akzent in prosperierender Region

Für Alexander Büchel, verantwortlicher Portfoliomanager bei Pensimo, ist «RHIO» ein besonderes Objekt: «RHIO setzt mit der markanten und sorgfältigen Architektur einen städtebaulichen Akzent und schafft neben dem SIG-Areal einen einladenden urbanen Raum. Das differenzierte Wohnungsangebot findet in der Vermarktung grossen Anklang.» Büchel geht davon aus, dass sich der Mietwohnungsmarkt in Neuhausen weiterhin gut entwickeln wird. Nicht zuletzt durch die laufende Entwicklung des SIG-Areals. «Die Stadt befindet sich aktuell im Transformationsprozess hin zu einem offenen, urbanen Wohn-, Arbeits- und Begegnungsort.» Die zukünftige Entwicklung Neuhausens bleibt also weiterhin spannend.   

Bitte einen modernen Webbrowser benutzen