Nachhaltigkeit

Aktuelle News & Storys

Wirtschaftlich nachhaltig — Cashflow is King

Nachhaltigkeit

Pensimo investiert langfristig rentabel in Immobilien. Wie steuern Portfoliomanagement und Bewirtschaftung den Cashflow? Wie passen sie das Angebot der Nachfrage an?

lesen

Wirtschaftlich nachhaltig —
Cashflow is King

CO2-Ausstoss der Immobilienportfolios sinkt weiter

Nachhaltigkeit

Über alle Anlagegruppen sank die Energieintensität zwischen 2021 und 2023 um zwölf Prozent und die Treibhausgasintensität um zwanzig Prozent.

lesen

CO2-Ausstoss der Portfolios sinkt weiter

Sozial nachhaltig —  mieterfreundlich sanieren

Nachhaltigkeit

Wohnbedürfnisse sind vielfältig und verändern sich. Wie gelingt eine mieterfreundliche Sanierung? Und wie stellt die Anlagestiftung Adimora günstigen Wohnraum bereit?

lesen

Sozial nachhaltig —
mieterfreundlich sanieren

Nachhaltigkeit in Zahlen

-6.4 %

–

2023: 14.7 kg
CO2eq/m2 EBF*

2022: 15.7 kg
CO2eq/m2 EBF*

2021: 18.4 kg
CO2eq/m2 EBF*

*Energiebezugsfläche

CO2

Reduktion des CO2-Ausstosses des Gesamtportfolios (Scopes 1 + 2)

43 %

–

(Vorjahr 38%)

Betriebsoptimierung mit ECCO2-System 

Stand 30.09.2024

Anteil Liegenschaften mit «Building Intelligence»

-3'000t

Betriebsoptimierung mit ECCO2-System, Stand

Stand 30.09.2024

CO2

Tonnen CO2 werden jährlich eingespart durch «Building Intelligence»

Nachhaltigkeitsgrundsätze

Governance

Partnerschaft
Wir verwalten die uns anvertrauten Gelder langfristig orientiert und zielen auf stabile Erträge. Die Portfolios entwickeln wir mit nachhaltig orientierten Partnerinnen und Partnern.

Integration
Wir integrieren ESG in den Lebenszyklus unserer Immobilien, von der Akquisition über die Entwicklung bis zum Betrieb.

Stakeholder
Wir stehen im Dialog mit unseren Stakeholdern. Ihre Bedürfnisse sind Leitlinien bei der Entwicklung unserer Portfolios.

Innovation
Wir betrachten Innovation als Voraussetzung für eine nachhaltige Entwicklung und unseren Erfolg.

Arbeitgeberin
Wir bieten ein attraktives, vertrauensvolles und zukunftsorientiertes Arbeitsumfeld. Wir setzen uns für Chancengerechtigkeit und Gleichbehandlung ein.

Ökologie

Energie
Wir sind uns als Immobilienbesitzerin des Potenzials für CO2-Emissionen bewusst. Die Effizienz der Gebäude und den Anteil klimaschonender Energien erhöhen wir stetig.

Ressourcen
Wir gehen mit natürlichen Ressourcen schonend um. Wir erhalten bestehende Bausubstanz, wählen Materialien mit Bedacht und nutzen den Boden haushälterisch.

Biodiversität
Wir nutzen Aussenräume und Dächer, um die Artenvielfalt zu fördern. Versiegelte Flächen minimieren wir. Wir achten auf vernetzte Grünräumen und pestizidfreien Unterhalt.

Mobilität
Wir wählen Standorte mit guter ÖV-Anbindung. Durch Mobilitätskonzepte für Langsamverkehr, Shared- und E-Mobility reduzieren wir den motorisierten Individualverkehr.

Ökonomie

Stabile Mieterträge
Wir investieren marktorientiert an zentralen Standorten. So sichern wir langfristig stabile und krisenfeste Erträge. Wir zielen auf ein optimiertes Risiko-Rendite-Profil (Core-Investments).

Resiliente Portfolios
Wir setzen auf langlebig Bauten, betrachten deren ganzen Lebenszyklus und achten auf Anpassbarkeit. Ein klimaangepasster Gebäudepark ist unser Ziel.

Soziales

Baukultur
Wir leisten einen Beitrag zur Wohnraumversorgung. Wir setzen auf inklusives, intergenerationelles Zusammenleben. Dafür braucht es hohe städtebauliche und architektonische Qualität.

Vermietung
Wir achten auf faire Mietverhältnisse. Bei Sanierungen vermeiden wir Kündigungen oder unterstützen die Rückkehr der Mieter:innen nach den Bauarbeiten.

Mieterzufriedenheit
Wir sorgen dafür, dass sich Mieterinnen und Mieter in unseren Immobilien wohl und sicher fühlen. Wir pflegen den Dialog und handeln partnerschaftlich.

Minus 20 Prozent CO2-Ausstoss bis 2027*, langfristig stabile Erträge für unsere Anleger:innen und hohe Zufriedenheit unserer Mieter:innen – unser Bekenntnis zur Nachhaltigkeit.

*im Vergleich zu 2021

Nachhaltigkeitsziele 2023-2025

Anlageprodukte Schweiz

Stärkung der Resilienz

Stärkung der Resilienz der Anlagegruppen und Schärfung der Positionierung im «Core»- und »Core+»-Segment

Aktuell liegt der Fokus auf der Prüfung von ausgesprochen guten Objekten an überdurchschnittlichen Lagen. In den Portfolios läuft die Sanierungstätigkeit in Richtung «manage to net-zero». Im Vordergrund steht dabei auch die Konzeption der CO2-Absenkpfade für alle Schweizer Portfolios.

Reduktion des CO2-Ausstosses

Reduktion des CO2-Ausstosses im Betrieb um 20 Prozent bis 2027 (Basis 2021) und Netto-Null bis 2050

Aktuell wird die Sanierungsstrategie der einzelnen Anlagegefässe angepasst, indem bevorstehende Sanierungen stärker nach ihrem CO-Impact geplant und priorisiert werden. Mit jedem investierten Franken soll ein möglichst grosser Hebel in der CO2-Reduktion generiert werden. Dank energetischer Sanierungen und dem Ersatz von fossilen Heizungen konnte die Energieeffizienz des gesamten Portfolios gesteigert und der CO2-Ausstoss weiter gesenkt werden.

Ausbau der PV-Anlagen

Ausbau der PV-Anlagen / Erfassung des Potenzials für die Eigenproduktion von Energie

Es wurde eine vollständige Identifikation und Erfassung der Photovoltaik-Potenziale im gesamten Portfolio erarbeitet, auf deren Basis derzeit die gebündelte Planung und Realisierung von PV-Anlagen durchgeführt wird.

Minimierung der grauen Energie

Minimierung der grauen Energie bei Erstellung, Sanierung, Instandsetzung von Gebäuden

Ein Leitfaden zum Thema Kreislaufwirtschaft wurde erarbeitet. Der Leitfaden dient allen Mitarbeitenden der Pensimo sowie den im Auftrag der Pensimo handelnden Dritten als Grundlage zur Minimierung der grauen Energie in der Entwicklung, Planung, Realisierung und Bewirtschaftung der Gebäude.

Ausserdem wurde eine Entscheidungsmethode für Variantenstudien entwickelt, die den Aspekt der grauen Energie einbezieht, um die Möglichkeiten der Wiederverwendung, Renovierung und Verdichtung bestehender Gebäude als Alternative zu Neubauten zu untersuchen.

Aufwertung des Aussenraums

Aufwertung des Aussenraums von Liegenschaften zur Förderung der Biodiversität und Verbesserung der Aufenthaltsqualität

Ein neuer Leitfaden zum Thema Aussenraum trägt dazu bei, Aussenräume nachhaltig zu gestalten und ihre Qualität zu erhöhen. Daraus wird aktuell ein Pflichtenheft für Gärtner:innen zur Pflege des Aussenraums abgeleitet.

Für 80 Prozent des Portfolios wurde eine erste Potenzialanalyse auf Basis von Satellitendaten durchgeführt, mithilfe derer Aufwertungsprojekte identifiziert und priorisiert werden können.

Nachhaltigkeitsziel 2023-2025

Anlageprodukte International

Investitionen nur in nachhaltige Fonds

Testina
Investitionen nur in nachhaltige Fonds mit klarem nachhaltigen Investitionsansatz, genügend «Nachhaltigkeitsressourcen» und Nachhaltigkeitsreporting.

Nachhaltigkeitsziele 2023-2025

Operative Gesellschaften

Ausrichtung der Personalstrategie

Ausrichtung der Personalstrategie auf ein effizientes Personalmanagement. 

Ermittlung des Carbon-Footprints

Ermittlung des Carbon-Footprints und Festlegung von Reduktions- und Kompensationsmassnahmen, um das Netto-Null-Ziel zu erreichen.

Engagement für eine nachhaltige Gesellschaft

Stärkung des Engagements für eine nachhaltige Gesellschaft durch Unterstützung von ehrenamtlichen Arbeiten der Mitarbeitenden sowie von Sozial- und Umweltprojekten.

Publikationen

Publikation

Nachhaltigkeitsbericht

PDF öffnen

2024

Publikation

Nachhaltigkeitsbericht

PDF öffnen

2023

Publikation

Nachhaltigkeitspraxis

PDF öffnen

2022

Nachhaltigkeitskennzahlen aller Anlageprodukte

2023
alle Anlageprodukte
14.7kg Scope 1+2: CO2eq/m2 EBF (CO2-Intensität)
43% Anteil Liegenschaften mit Betriebsoptimierung
2022
alle Anlageprodukte
15.7kg Scope 1+2: CO2eq/m2 EBF (CO2-Intensität)
2021
alle Anlageprodukte
18.4kg Scope 1+2: CO2eq/m2 EBF (CO2-Intensität)

Nachhaltigkeitskennzahlen Turidomus

2023
Casareal Proreal Urban & Mixed Use
16.0kg 8.8kg 11.4kg Scope 1+2: CO2eq/m2 EBF (CO2-Intensität)
53% 13% 29% Anteil Liegenschaften mit Betriebsoptimierung
2022
Casareal Proreal Urban & Mixed Use
16.4kg 10.1kg 12.0kg Scope 1+2: CO2eq/m2 EBF (CO2-Intensität)
2021
Casareal Proreal Urban & Mixed Use
19.9kg 9.7kg 26.4kg Scope 1+2: CO2eq/m2 EBF (CO2-Intensität)

Nachhaltigkeitskennzahlen Pensimo

2023
Casareal Proreal
13.7kg 14.0kg Scope 1+2: CO2eq/m2 EBF (CO2-Intensität)
42% 12% Anteil Liegenschaften mit Betriebsoptimierung
2022
Casareal Proreal
15.0kg 14.5kg Scope 1+2: CO2eq/m2 EBF (CO2-Intensität)
2021
Casareal Proreal
17.7kg 14.4kg Scope 1+2: CO2eq/m2 EBF (CO2-Intensität)

Nachhaltigkeitskennzahlen Admiora

2023
Omega
16.4kg Scope 1+2: CO2eq/m2 EBF (CO2-Intensität)
42% Anteil Liegenschaften mit Betriebsoptimierung
2022
Omega
18.2kg Scope 1+2: CO2eq/m2 EBF (CO2-Intensität)
2021
Omega
18.9kg Scope 1+2: CO2eq/m2 EBF (CO2-Intensität)

Nachhaltigkeitskennzahlen Swissinvest

2023
Swissinvest Real Estate Fund
16.0kg Scope 1+2: CO2eq/m2 EBF (CO2-Intensität)
38% Anteil Liegenschaften mit Betriebsoptimierung
2022
Swissinvest Real Estate Fund
18.2kg Scope 1+2: CO2eq/m2 EBF (CO2-Intensität)
2021
Swissinvest Real Estate Fund
19.7kg Scope 1+2: CO2eq/m2 EBF (CO2-Intensität)

Ihr Kontakt

–

Dr. Laurence Duc
Nachhaltigkeitsbeauftragte

T +41 44 518 02 44
laurence.duc@pensimo.ch

Bitte einen modernen Webbrowser benutzen